Nach Black Dragons und The Death Kiss ist Tomorrow at Seven, der dritter Teil der Scare-ific Reihe erhältlich.
[Blockierte Grafik: http://www.hantikfilms.com/img/tomorrowatseven_coverde.png]
Die Insassen eines finsteren Herrenhauses werden von einem mysteriösen Mörder bedroht, der seinen zukünftigen Opfern mittels Karten ihren exakten Todeszeitpunkt mitteilt. Doch das “Ass” wird von dem schönen und obskuren Chester Morris demaskiert.
Unter den Darstellern befindet sich auch das Komikerduo Frank McHugh und Allen Jenkins. Als unfähige Detectives steuern beide die Portion Comedy bei, die in der niederdrückenden Epoche der Depression für viele Filme lebenswichtig war.
TOMORROW AT SEVEN präsentiert einen Bösewicht, der dem des Jokers - dem berümtesten Gegenspieler Batmans - sehr ähnlich ist. Nicht wenige denken, Bill Finger (der mit Bob Kane zusammen den maskierten Superhelden erschuf) hätte sich von Ray Enrights Film zur Figur des Jokers inspirieren lassen.
*****
Englische Fassung untertitelt in Deutsch
Schön bebildertes 8-seitiges Booklet
mit dem deutschen Text von Frank Scheidt
Filmographien: Chester Morris, Frank McHugh
BONUS: Undersea Kingdom, Serial von 1936 mit Lon Chaney Jr.:
Kapitel 5 (Gefangene von Atlantis) und Kapitel 6 (Panzerangriff)
Beide Kapiteln in Englisch mit deutschen Untertiteln.
Filmographien: Chester Morris, Frank McHugh
*****
TOMORROW AT SEVEN
62 minuten - USA - 1933
Regie: Ray Enright
Buch: Ralph Spence
Produktion: Joseph I. Schnitzer und Samuel Zierler
Mit Chester Morris, Vivienne Osborne, Frank McHugh und Allen Jenkins
*****
Zum Info, Splatting Image Review Zu Black Dragons und The Death Kiss:
http://www.hantikfilms.com/pre…/splattingimage86_txt.pdf
*****
Bestellen solltet man bei unserer deutscher Veröffentlicher:
http://www.deadline-magazin.de…ask=view&id=337&Itemid=29